Unser Standort in Krefeld
Sie haben noch Rückfragen oder benötigen ein Gutachten ?
Jetzt Termin online buchen- unverbindlich & kostenlos -

Unabhängiges Kfz-Gutachten bei Unfall & Wertermittlung
Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert. Allein in Krefeld ereignen sich täglich rund 25 Unfälle. Doch keine Sorge: Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig!
UnfallExpert24 ist bereits seit 2014 als unabhängiges Kfz-Sachverständigenbüro tätig und steht für schnelle, präzise und faire Gutachten. Egal, ob es sich um ein Haftpflichtgutachten, Unfallgutachten, Wertgutachten oder Kostenvoranschlag (z.B. bei einem Bagatellschaden) handelt.
Unser erfahrenes Team aus TÜV-zertifizierten Gutachtern in Krefeld hilft Ihnen, Ihren Schaden korrekt zu bewerten und Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen.
Wir wissen, dass ein Unfall nicht nur Stress, sondern auch viele offene Fragen mit sich bringt. Deshalb begleiten wir Sie vom ersten Kontakt bis zur vollständigen Schadensregulierung.
Unser Anspruch ist es, nicht nur ein Gutachten zu erstellen, sondern Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht. Bei uns zählt nicht nur Fachwissen, sondern auch persönlicher Einsatz – denn jeder Fall ist einzigartig und verdient individuelle Betreuung.
Sie haben noch Rückfragen oder benötigen ein Gutachten ?
Jetzt Termin online buchen- unverbindlich & kostenlos -
Mit unserem umfassenden Serviceangebot, wie detaillierte Unfallgutachten, Voll- und Teilkasko-Gutachten und weiteren Leistungen eines KFZ-Sachverständigen, sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner in Krefeld und Umgebung – rund um die Uhr erreichbar und schnell vor Ort.
Egal, ob Sie sich in dem lebendigen Stadtteil Uerdingen, dem historischen Stadtzentrum, dem grünen Hüls oder dem vielfältigen Fischeln befinden – in Traar, Linn oder Verberg stehen wir ebenso zu Ihrer Verfügung wie in Hohenbudberg und Oppum.
Nach einem Unfall kümmern wir uns um alles, von der Abschleppung Ihres Fahrzeugs, einen Mietwagen bei Nutzungsausfall, oder die Regulierung mit der Versicherung. Wir unterstützen Sie für eine schnelle und genaue Abwicklung, um Ihnen in jeder Situation optimalen Service zu bieten. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und Unterstützung rund um KFZ-Gutachter in Krefeld!
Wussten Sie das?
Nach einem Unfall sind Viele verunsichert: Muss ich für das Gutachten selbst zahlen? Die Antwort ist klar: Nein – wenn Sie keine Schuld am Unfall tragen, übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Gutachten sowie sämtliche Schadensregulierungs-Kosten in vollem Umfang!
Warum werden die Kosten übernommen?
Was passiert bei Teilschuld?
Viele Betroffene sind unsicher, ob sie eine (Teil-)Schuld am Unfall tragen. Doch auch in diesem Fall sollten Sie ein Gutachten erstellen lassen!
Es hilft, die Schadenshöhe genau zu bestimmen und die Schuldfrage objektiv zu klären.
Wird eine Teilschuld festgestellt, müssen Sie die Gutachterkosten nur anteilig entsprechend Ihrer Verschuldensquote übernehmen.
Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht verunsichern! Unsere unabhängigen Kfz-Sachverständigen in Köln beraten Sie unverbindlich und unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Mit einem neutralen Kfz-Gutachten direkt vor Ort sind Sie auf der sicheren Seite! Als renommierter KFZ-Sachverständiger in Krefeld und Umgebung konnten wir schon vielen Unfallgeschädigten und -beteiligten helfen.
Wir kommen direkt zur Unfallstelle bzw. direkt zu Ihnen. Dafür müssen Sie uns einfach via WhatsApp oder E-Mail kontaktieren bzw. informieren und das Gutachten beauftragen – egal zu welcher Uhrzeit. So ist der Ablauf:
Wir kommen zu Ihnen, dann wenn es Ihnen am besten passt! Gerne auch in der Mittagspause oder nach Ihrem Feierabend. Mit unseren modernen Equipment können wir den Schaden direkt Vor-Ort aufnehmen. 100 % Kostenlos für Unfallgeschädigte.
Sie benötigen das Gutachten so schnell wie möglich, damit der Schaden zügig reguliert werden kann? Kein Problem! Innerhalb von 24 Stunden haben wir das Gutachten für Sie erstellt und können es der Versicherung einreichen.
Sie hatten einen Unfall und wissen jetzt nicht genau, was Sie tun sollen? Bewahren Sie als erstes Ruhe! Unser Team kümmert sich um Sie und sagt Ihnen ganz genau, was die nächsten Schritte sind, damit Ihr Schaden zuverlässig und schnell reguliert wird.
Sobald die gegnerische Versicherung das Gutachten überprüft und der Regulierung des Schadens eingewilligt hat, kann die Reparatur Ihres Fahrzeugs beginnen. Alternativ zur Instandsetzung des KFZ können Sie sich das Geld auszahlen lassen.
Hätten Sie das gedacht?
Die Kosten für ein unabhängiges Kfz-Gutachten liegen in der Regel zwischen 500 und 1.500 Euro. Doch keine Sorge – bei einem unverschuldeten Unfall übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung die gesamten Gutachterkosten. Tragen Sie eine Teilschuld oder sind selbst Verursacher, kann Ihre Vollkasko-Versicherung die Kosten übernehmen.
Unsere Gutachten liefern präzise Bewertungen zu Reparaturkosten, Wertminderung und eventuellen Folgeschäden. Achtung: Werkstätten erstellen oft nur einfache Kostenvoranschläge, die ausschließlich die Reparaturkosten berücksichtigen. Die tatsächliche Schadenhöhe kann jedoch bis zu 100 % höher ausfallen! Ein professionelles Gutachten stellt sicher, dass Sie keine finanziellen Einbußen haben.
Der Audi FX 86 weist durch einen Unfall an der Fahrzeugfront einen erheblichen Schaden an der Motorhaube auf. Die Motorhaube ist stark aufgestaucht, wodurch sowohl die Karosseriestruktur als auch die Scharniere und Verschlussmechanismen beeinträchtigt sind. Zusätzlich kam es zu Schäden am vorderen Stoßfänger und den Scheinwerfern, die ebenfalls erneuert werden müssen. Der Hauptschaden betrifft die Motorhaube selbst, die in diesem Fall vollständig ausgetauscht werden muss. Zusammengefasst ergab sich folgender Schadenumfang sowie eine merkantile Wertminderung:
Reparaturkosten | 6.389,50€ |
Wertminderung (merkantiler Minderwert) | 1.200€ |
Gutachterkosten ca. | 1.000€ |
An dem Fahrzeug entstand durch einen Unfall auf der Fahrerseite ein erheblicher Seitenschaden. Die linke Tür weist einen tiefen Lackschaden sowie eine deutliche Verformung der Karosserie auf. Der Schaden beeinträchtigt die Optik und Funktion der Tür, was zu einem Austausch oder einer aufwendigen Instandsetzung führt. Zusätzlich sind Kratzer und Dellen entlang des unteren Türbereichs sichtbar, die das Fahrzeugbild weiter beeinträchtigen. Zusammengefasst ergab sich folgender Schadenumfang sowie eine merkantile Wertminderung:
Reparaturkosten | 2.245,60€ |
Wertminderung (merkantiler Minderwert) | 700€ |
Gutachterkosten ca. | 680€ |
Häufige Fragen
Das Gutachten des Kfz-Sachverständigen berechnet sich auf Basis des Honorarrechners des Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (BVSK). Das Honorar steigt mit der Schadenssumme. Bei 2.000 Euro Reparaturkosten liegt das Honorar etwa bei 600-700 Euro – bei 10.000 Euro, bei etwa 1.100 bis 1.250 Euro. Auch die entstandene Wertminderung, die Anzahl der benötigten Bildern und die Anfahrtstrecke spielen eine Rolle.
Sind Sie der Geschädigte, werden diese Kosten allerdings von der gegnerischen Versicherung übernommen. Auch die Anfahrt bleibt für Sie kostenlos.
Überschreitet der Schaden die Bagatellschadensgrenze von derzeit ca. 1000 Euro, können Sie als Geschädigter den Gutachter und ggf. Anwalt frei bestimmen. Die Kosten der Schadensregulierung übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung. Bei einem Bagatellschaden übernimmt die Versicherung den günstigeren Kostenvoranschlag bzw. das Kurzgutachten.
Ein Kfz-Gutachter lohnt sich, wenn der Schaden über der Bagatellgrenze von ca. 750–1.000 Euro liegt. Ein unabhängiges Gutachten stellt sicher, dass alle Schäden – auch versteckte – erfasst werden und schützt vor Kürzungen durch die Versicherung. Bei geringeren Schäden kann ein Kostenvoranschlag oder Kurzgutachten ausreichen, das ebenfalls von der gegnerischen Versicherung übernommen wird.
Das Unfallgutachten sollte nach dem Unfall so schnell wie möglich erstellt werden, spätestens in ca. 1-2 Wochen. Eine gesetzliche Frist gibt es zwar nicht, allerdings arbeiten einige Versicherungen mit Fristen. Das klären wir gerne für Sie!
Ja! Als Geschädigter haben Sie das gesetzliche Recht, einen unabhängigen Gutachter Ihrer Wahl hinzuzuziehen – selbst wenn die gegnerische Versicherung bereits einen Sachverständigen beauftragt hat (BGH-Urteil vom 22.7.2014, Az. VI ZR 357/13.)
Wichtig: Stimmen Sie nicht voreilig dem Gutachten der Versicherung zu! Ein unabhängiges Gutachten schützt Sie vor möglichen Kürzungen und stellt sicher, dass der Schaden realistisch bewertet wird.
Nein! Die Versicherung ist verpflichtet, ein unabhängiges Gutachten des Geschädigten anzuerkennen. Lassen Sie sich nicht auf das Erstgutachten der Versicherung ein, wenn Sie Zweifel an der Schadensbewertung haben – es könnte zu Ihren Ungunsten ausfallen! Ein neutraler Kfz-Gutachter sichert Ihnen eine faire Regulierung.
Die Koordination verschiedener Kontakte wie Gutachter, Abschleppdienst, Werkstatt, Mietwagenservice oder Anwalt – in der richtigen Reihenfolge – ist eine komplexe Herausforerung.#
UnfallExpert24 unterstützt sie kompetent & zuverlässig – nehmen Sie ihre umfangreichen Rechte als Geschädigter in Anspruch!
02151 4793290Jetzt anrufen unter
oder
Termin vereinbarenEin Unfall ist zwar immer unangenehm, doch die Schadensabwicklung sollte für Sie so einfach wie möglich sein. Ob Sie mit einem Pkw, Elektrofahrzeug, Lkw oder Motorrad unterwegs waren – UnfallExpert24 erstellt für Sie neutrale Schadengutachten und Wertgutachten. Auch bei Oldtimern, Youngtimern oder Sonderfahrzeugen stehen wir Ihnen kompetent zur Seite.
Wichtig: Bei einem unverschuldeten Unfall ist das Gutachten für Sie zu 100 % kostenlos!
Handelt es sich um einen Haftpflichtschaden – also einen Unfall, an dem Sie keine Schuld tragen – übernimmt die gegnerische Versicherung die vollen Kosten für das Gutachten. Sie haben dabei das Recht auf einen unabhängigen Sachverständigen.
Verlassen Sie sich nicht auf das Gutachten der Versicherung, wenn Sie eine faire und objektive Schadensbewertung wünschen!
Unmittelbar nach dem Unfall sollten Sie den Unfallhergang dokumentieren & sicherheits-relevante Maßnahmen einleiten:
Unfall-Checkliste öffnenEin Unfallgutachten ist ein offizielles Dokument, das nach einem Verkehrsunfall erstellt wird. Es dient dazu, genaue Aufzeichnung der Ereignisse und Schäden an den am Unfall beteiligten Fahrzeugen zu liefern.
Ein KFZ-Gutachten ist ein umfangreiches Dokument, das den technischen Zustand und den Wert eines Fahrzeugs ausführlich festhält. Es beinhaltet unter anderem Informationen wie die Marke, das Modell und den Kilometerstand des Fahrzeugs.
Bei einem Kaskogutachten reden wir von einem Gutachten, dass für die Versicherung erstellt wird. Die Kaskoversicherung ist eine Fahrzeugversicherung, die Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug abdeckt. Dabei gibt es Voll- und Teilkasko Versicherungen.