Ratgeber bei Unfall und Fahrzeugschäden

Ein Autounfall oder ein unerwarteter Fahrzeugschaden sorgt oft für Stress und viele offene Fragen.
Welche Rechte habe ich? Wie sichere ich Beweise? Und was übernimmt die Versicherung?

Genau hier setzt unser Blog an: Als erfahrene KFZ-Sachverständige möchten wir Ihnen hilfreiche Informationen, praxisnahe Tipps und verständliche Erklärungen an die Hand geben. Ob es um die richtige Vorgehensweise nach einem Unfall, die Erstellung eines Gutachtens oder den Umgang mit der Versicherung geht – wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, damit Sie Ihre Ansprüche bestmöglich durchsetzen können.

Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit und Orientierung in einer Situation zu geben, die viele Betroffene zunächst überfordert.

Auto Begutachtung

Eine Auto Begutachtung liefert eine objektive Einschätzung von Zustand, Wert und möglichen Schäden eines Fahrzeugs. Besonders nach Unfällen oder beim Fahrzeugverkauf sorgt ein professionelles Gutachten für Klarheit und rechtliche Sicherheit.

Parkschaden am Auto

Wann lohnt sich ein Auto-Gutachten? Unser Ratgeber erklärt, wie ein Gutachten Schäden richtig dokumentiert, welche Versicherungen die Kosten übernehmen und wie Sie sich vor hohen Reparaturkosten schützen.

Bagatellschaden am Auto

Bagatellschaden am Auto? Erfahren Sie, ab wann ein Schaden als Bagatelle gilt, was die Bagatellschadengrenze ist, wer die Kosten trägt und wann sich ein Gutachter lohnt. Jetzt einfach erklärt – inklusive Tipps zu Polizei, Wertminderung & Unfallwagen.

Auffahrunfall - Wer ist schuld?

Wer auffährt, ist immer schuld? Klares Nein! Wann gilt die (Mit-)Schuld des Vordermanns? 9 typische Ursachen für Auffahrunfälle ✓ StVO ✓ Kfz-Sachverständiger ✓

Spurwechsel: Wer ist schuld bei einem Unfall?

Erfahren Sie, welche Regeln beim Spurwechsel auf der Autobahn gelten, wer bei einem Unfall haftet und was die StVO dazu sagt. Alle Infos hier!

Heckschaden

Erfahren Sie, wie Sie einen Heckschaden richtig einschätzen. Vermeiden Sie hohe Reparaturkosten und Totalschaden durch versteckte Schäden nach einem Verkehrsunfall.

Frontalzusammenstoß

Wir erklären in diesem Ratgeber, wie es zu Frontalzusammenstößen kommt, wie Sie sich nach einem Unfall richtig verhalten und wie ein unabhängiges Gutachten dabei hilft, die Schuldfrage zu klären.

KFZ Schaden Ratgeber

Ein unachtsamer Moment genügt, beispielsweise beim Einparken oder durch einen Auffahrunfall. Die Kosten sind nicht zu unterschätzen und können sich selbst bei kleinen Lackkratzern schon auf hunderte Euro belaufen.

Haftpflichtschaden Auto

Ein Haftpflichtschaden am Auto entsteht, wenn ein Fahrzeughalter oder -fahrer mit seinem Fahrzeug einen Schaden bei Dritten verursacht. Die KFZ-Haftpflichtversicherung, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist, schützt vor den finanziellen Folgen solcher Schäden.

Fiktive Abrechnung bei Unfall

Fiktive Abrechnung – Auszahlung des Schadens nach einem Unfall ohne Reparatur.

Hier erfahren Sie, welche Unterlagen die Versicherung benötigt und was die Vor- und Nachteile der fiktiven Abrechung sind.

Hagelschaden - Reparatur und Versicherungsschutz

Bei schweren Unwettern kann es rasch zu Schäden kommen. Ob die Versicherung den Schaden übernimmt und welche Vorgehensweise bei der Reparatur zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.